Ecole de Légèreté
Philosophie der Ecole de Légèreté (Schule der Leichtheit)
Die Ecole de Légèreté (Schule der Leichtheit) beruht auf einem pferdefreundlichen, überzeugenden Ausbildungskonzept des französischen Reitmeisters Philippe Karl. Zentrales Grundprinzip ist der absolute Respekt gegenüber dem Pferd. Jeder Einsatz von Kraft (Rollkur, LDR) oder Zwangsmitteln (starre Hilfzügel, Schlaufzügel, Sperrriemen) wird konsequent abgelehnt. Die Philosophie der Légèreté bietet einen verständlichen und zuverlässigen Trainingsplan mit klaren Prinzipien, effizienten Methoden und Verfahren, die die Natur des Pferdes respektieren. Es ermöglicht jedem ernsthaft motivierten Reiter den Zugang zur höheren Reitkunst, selbst mit einem ganz normalen Pferd.
Das Pferd ist der beste Lehrmeister!
Philippe Karl - Gründer der Ecole de Légèreté
Philippe Karl, französischer Reitmeister und ehemaliges Mitglied des berühmten Cadre Noir der nationalen Reitschule in Saumur/ Frankreich, zählt zu den Bewahrern der klassischen Reitkunst. Als mutiger Kritiker des kommerziellen Dressursports ist Philippe Karl mit der Ecole de Légèreté als klassische Alternative international bekannt und gefragt. Sein reiterliches Können sowie seine methodische, analytische und pädagogische Kompetenz zeichnen ihn als einen der besten Ausbilder unserer Zeit aus.
In den Lehrgängen und als Autor zahlreicher Bücher und Lehrvideos begeistert und motiviert Philippe Karl zum Reiten in Leichtigkeit.
2004 gründete Philippe Karl die Ecole de Légèreté mit dem Ziel, seine Reitphilosophie der Légèreté und sein Wissen an engagierte und qualifizierte Reitlehrer/innen weiterzugeben.
Weitere Infos unter www.philippe-karl.com.
„Reiten wird dann wirklich zur Kunst, wenn sich Pferdekenntnis und Sensibilität verbinden, um in der Hand des Reiters zu Légèreté zu führen.“
Philippe Karl
Der Ausbildungsplan der Ecole de Légèreté
Der Ausbildungsplan von Philippe Karl ist logisch aufgebaut, verständlich und entspricht der Natur des Pferdes. Der Respekt gegenüber dem Pferd steht im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Zwangsmittel und Kraft werden rigoros abgelehnt.
Die wichtigsten aufeinander aufbauende Etappen sind:
-
Leichtheit an Hand und Schenkel - um die Grundlagen für eineerfolgreiche Ausbildung zu schaffen - durch die Mobilisierung des Pferdemauls (Entspannung), das Anheben des Halsfundamentes (Gleichgewicht) und die Entwicklung der unmittelbaren Reaktions-bereitschaft (Impulsion).
-
Biegung des Pferdehalses (Flexionierung) - um über die Schulter-kontrolle das erste Geraderichten auszulösen - durch Arbeit aufgebogenen Linien und Wendungen in Innen- und Außenbiegung.
-
Verbesserung der Beweglichkeit und des Gleichgewichtes (Mobilität) -um über die seitliche Verschiebung von Vor- u. Hinterhand den Takt und die Losgelassenheit zu fördern - durch Übergänge, Seitengänge und vermehrtes Rückwärtstreten.
-
Entwicklung der Versammlung - um über die Verschiebung des vertikalen Gleichgewichtes dieVorhand weiter zu entlasten und die stärkere Hinterhand für eine optimale Tragkraft zu aktivieren undzu nutzen (gesunde nachhaltige Gymnastizierung) – durch leichte und kurze Übergänge mit guter Impulsion.
Sie sind offen für Neues?
Sie suchen nach Lösungen?
Sie begeistern sich für die Ecole de Légèreté?
Treffen Sie die Ecole de Légèreté in Pegestorf!
Philippe Karl
Französischer Reitmeister, Gründer der Ecole de Légèreté
Sonja Hellwig
Lizenzierte Ausbilderin der Ecole de Légèreté & Schülerin von Philippe Karl
Sabine Mosen
Master Teacher & Lizenzierte Ausbilderin der Ecole de Légèreté
Willkommen im Ausbildungszentrum
Reitanlage Hellwig & Matthes, Zwischen Zäunen 4, 37619 Pegestorf
WAS WIR BIETEN
-
Ausbildung in Theorie und Praxis nach den Grundsätzen der Ecole de Légèreté von den Basics bis zu hohen Lektionen
-
Lehrgänge & Unterricht, Trainingstage, Ausbildung zum Reitlehrer der Ecole de Légèreté, u.v.m.
-
Optimale Trainingsbedingunge
-
Teilnahme als Reiter oder Zuschauer
WAS SIE ERWARTET
-
Respekt gegenüber dem Pferd und Wertschätzung gegenüber den Teilnehmern
-
Engagierte und kompetente Ausbilder
-
Freude am Unterrichten und Lehren
-
Motivierende und begeisternde Unterrichtseinheiten
-
Gastfreundschaft und Gemeinschaft
-
Offene Community für Pferdefreunde